Wenn kurzfristige Entlastung durch bestehende oder neue MitarbeiterInnen nicht möglich ist, schafft Management auf Zeit den erforderlichen Freiraum für die Lösung der anstehenden Herausforderungen. bestpractise verfügt über die Kompetenz und Erfahrung mit Task- und Krisenmanagement so zu helfen, dass eine Entlastung sofort eintritt und nicht erst nach einigen Wochen.

FAIRTRADE Österreich

Geschäftsführung 2001 – 2004

Bei der Übernahme der Verantwortung für Fairtrade Österreich im Jahr 2001 war die Gütesiegel-Organisation, die damals noch unter dem Namen transfair auftrat, wenig bekannt und die Produkte mit dem Gütesiegel nur in den Weltläden und einigen ausgewählten Supermärkten erhältlich.

Mittels einer Marketingkampagne und der Sicherstellung einer tragfähigen Finanzierung konnte das Fairtrade Gütesiegel in Österreich bekannt gemacht. Neue zertifizierte Produktgruppen wie die FAIRTRADE Bananen konnten in Österreich eingeführt werden und zahlreiche Markenartikler für eine Kooperation gewonnen werden. Damit wurde die Ausgangsbasis für die erfolgreiche Weiterentwicklung von FAIRTRADE Österreich gelegt. Heute zählt Fairtrade zu den erfolgreichsten NGOs der Entwicklungszusammenarbeit in Österreich.

www.fairtrade.at


Plattform Footprint

Management 2005 – 2010

Im Jahr 2005 kontaktierte Wolfgang Pekny, einer der führenden inhaltliche Köpfe der Nachhaltigkeitsbewegung in Österreich bestpractise mit der Bitte, ihn beim Aufbau und Begleitungeiner komplexen Initiative zu unterstützen, die die notwendige Veränderung unserer Lebensweise in einem Kommunikationsprojekt thematisiert.

Teil der Plattform Footprint waren damals alle namhaften Ökologie NGOS in Österreich (u.a. Greenpeace, WWF, Global 2000, Klimabündnis). Aufgabe von bestpractise war die Sicherstellung der organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen für die Arbeit der ExpertInnen und die Mitwirkung bei der Entwicklung von Kommunikationsinstrumenten wie dem Footprint Rechner, einer Multivision für Schulen, Informationswebsite und Broschüren. Viele Themen, wie der CO2 Fußabdruck, die heute im Mainstream angekommen sind, wurden damals erstmalig auf breiterer Basis in der Öffentlichkeit thematisiert.

www.footprint.at


Österreich EU Präsidentschaft

strategische Kommunikationsberatung 2005

In der Vorbereitung der österreichischen EU-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 2006 wurde bestpractise mit der strategische Beratung zum Kommunikationsschwerpunkt „Europa hört zu“ beauftragt. Zielsetzung war eine neue Perspektive in die Wahrnehmung der EU einzubringen.

In diesem Zusammenhang wurde u.a. eine Europa Broschüre zum Thema „Was hat uns die EU eigentlich gebracht?“ entwickelt und in hoher Stückzahl als Informationsmaterial verteilt.

Download Broschüre.pdf